Übersicht
Das Winterthurer Jahrbuch dokumentiert seit 1954 die Attraktivität des Lebensraums Winterthur in all seinen Facetten. Es erscheint jeweils gegen Ende Jahr. Die Inhalte werden von verschiedenen freien Autor:innen erstellt. Für die Ausgabe 2024 habe ich einen Artikel zum 40-jährigen Jubiläum von Radio Eulach / Radio Top verfasst. Neben dem langjährigen Besitzer Günter Heuberger kommen darin auch Protagonisten aus der Startphase und die aktuellen Macher:innen zu Wort.
Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Etappen der Winterthurer Radiostation: Er beginnt bei der ersten Konzessionserteilung und dem Sendestart von Radio Eulach am 1. Januar 1984 sowie dem kurz darauf folgenden Eklat, welcher zur Entlassung diverser Redaktionsmitarbeitenden führt. Der Artikel behandelt den Zusammenschluss mit Radio Wil und Radio Thurgau per 1. Januar 1998 zu Radio Top und die anschliessenden goldenen 2000-Jahre als eines der grössten Privatradios der Schweiz – mit mehreren Konzessionserfolgen gegenüber Zürcher Verlegern und dem Sendestart von Tele Top. Der Text endet bei der aktuell schwierigen Situation als eine der wenigen von grossen Verlagshäusern noch unabhängigen Radio- und Fernsehstationen im Land und der Neuausrichtung der Organisation.
Vom Artikel, welcher im Winterthurer Jahrbuch – ergänzt mit tollen Fotos des Winterthurer Fotografen Andreas Mader und Archivbildern aus meinem privaten Fundus – fünf Seiten einnimmt, existiert für intressierte Kreise eine «extended Version». Diese liefert vertieftere Einblicke in die stürmische Entstehungsgeschichte des Winterthurer Senders, einen verschriftlichten Mitschnitt einer der ersten Sendestunden, eine breitere Übersicht der Highlights der erfolgreichen 2000er-Jahre, inklusive diverser Jungtalente, welche heute national bekannt sind und vieles mehr.
Einblicke

